Willkommen im Netzwerk des DVLAB
Der DVLAB ist eine politisch und von Trägern unabhängige Berufsvereinigung. Er vertritt die Interessen von Leitungskräften aus ambulanten, teil- und vollstationären Diensten und Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe selbstbewusst und wirkungsvoll.Die DVLAB-Mitglieder bilden in aktiven Landesverbänden starke organisierte Netzwerke zum kollegialen fachlichen Austausch. Zudem setzt der DVLAB mit seinem jährlichen Bundeskongress in Berlin sowie mit seinen Klausuren, Fachtagungen und Management-Seminaren thematische und fachliche Impulse.
Zugleich fördert der DVLAB damit die Weiterentwicklung und strategische Neuausrichtung der Altenpflege. Für Sie als Leitungskraft gilt es, auf die gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen intelligente Antworten finden. Dabei unterstützt Sie unser Verband u.a. durch Wissenstransfer und funktionierende Netzwerke. DVLAB - dieser Zusammenschluss lohnt sich!
Top Aktuell
|
![]()
Während des diesjährigen Bundeskongresses hatten Kongressteilnehmer*innen
die Möglichkeit, für 110,00 € statt 220,00 € Jahresbeitrag
in 2024 die Mitgliedschaft im DVLAB zu beantragen. Aus Zeitgründen
haben uns am Nachmittag des zweiten Kongresstages einige angekündigte
Anträge nicht mehr erreicht. |
![]()
"Umbau der AltenHilfe JETZT!" forderte der DVLAB auf seinem
28. Bundeskongress am 9. und 10. November 2023 in Berlin. Dass es
höchste Zeit ist, die Zukunft zu sichern, wurde den 450 teilnehmenden
Leitungskräften aus der Altenhilfe aus verschiedenen Perspektiven
eindringlich dargelegt. |
![]()
Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 8. November
2023 in Berlin hatte der DVLAB Martin Michael Birkholz zu Gast. Aus
gutem Grund: Dem ehemaligen Verbandsvorsitzenden und langjährigen
Mitglied wurde die seltene Auszeichnung der Ehrenmitgliedschaft verliehen. |
![]()
Auf dem 27. Bundeskongress des DVLAB hatte Kaspar Pfister (Foto),
geschäftsführender Gesellschafter der BeneVit Gruppe, als
Referent über sein Modellprojekt "Stambulant" berichtet.
Heute, ein Jahr später, läuft dieses Modellprojekt zum 31.12.2023
aus. Und Pfister weiß immer noch nicht, was weiter wird. |
![]()
Eigentlich sollte die Förderung der Pflegeversicherung für
Investitionen, die Pflegeeinrichtungen in ihre digitale und technische
Ausrüstung tätigen, Ende 2023 auslaufen. Nun wurde das Programm
bis 2030 verlängert. |