Willkommen im Netzwerk des DVLAB
Der DVLAB ist eine politisch und von Trägern unabhängige Berufsvereinigung. Er vertritt die Interessen von Leitungskräften aus ambulanten, teil- und vollstationären Diensten und Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe selbstbewusst und wirkungsvoll.Die DVLAB-Mitglieder bilden in aktiven Landesverbänden starke organisierte Netzwerke zum kollegialen fachlichen Austausch. Zudem setzt der DVLAB mit seinem jährlichen Bundeskongress in Berlin sowie mit seinen Klausuren, Fachtagungen und Management-Seminaren thematische und fachliche Impulse.
Zugleich fördert der DVLAB damit die Weiterentwicklung und strategische Neuausrichtung der Altenpflege. Für Sie als Leitungskraft gilt es, auf die gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen intelligente Antworten finden. Dabei unterstützt Sie unser Verband u.a. durch Wissenstransfer und funktionierende Netzwerke. DVLAB - dieser Zusammenschluss lohnt sich!
Top Aktuell
|
![]()
Immer mehr Einrichtungen und Dienste der Altenpflege versorgen und
begleiten Menschen mit Demenz. Laut den Zahlen aus Fachkreisen sind
daran derzeit rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland erkrankt.
Für ihre Diagnostik, Therapie, Betreuung und Beratung ist nun
eine neue S3-Leitlinie Demenzen veröffentlicht worden. |
![]()
Claudia Moll, die Pflegebeauftragte der Bundesregierung, liegt richtig,
als sie kürzlich feststellte: Es wird nie wieder so viele Pflegekräfte
geben wie heute, wohl auch kaum mehr Geld, aber ganz sicher immer
mehr Menschen mit Pflegebedarf. Deshalb hat sie nun u.a. Vorschläge
zu Effizienzsteigerungen in der ambulanten Pflege vorgelegt. |
![]()
Der SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die ambulanten Pflegedienste
in Deutschland gegen sich aufgebracht. Und zwar mit einer Behauptung
in der ARD-Fernsehsendung "Berichte aus Berlin", mit der
er hauptsächlich privat geführte ambulante Pflegedienste
attackierte. Das wurde vielfach als Diskreditierung der gesamten ambulanten
Pflege angesehen. |
![]()
Der Bundesrat hat dem sogenannten Pflegestudiumstärkungsgesetz
(PflStudStG) zugestimmt. Damit bekommen Studierende in der hochschulische
Pflegeausbildung - auch jene, die ihr Studium bereits begonnen haben
- ab sofort eine "angemessene Vergütung". Nur was "angemessen"
ist, muss noch definiert werden. |
![]()
"Umbau der AltenHilfe JETZT!" forderte der DVLAB auf seinem
28. Bundeskongress am 9. und 10. November 2023 in Berlin. Dass es
höchste Zeit ist, die Zukunft zu sichern, wurde den 450 teilnehmenden
Leitungskräften aus der Altenhilfe aus verschiedenen Perspektiven
eindringlich dargelegt. |