Klinikclowns: Helfen auch Heimbewohner*innen


23.04.2025 - Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) hat die Wirkung von Klinikclowns auf Bewohner*innen in Altenpflegeeinrichtungen untersucht. Die Ergebnisse der Studie belegen einen eindeutig positiven Einfluss der Clownsbesuche auf das Wohlbefinden der Besuchten.

Die Auswertung von Erfahrungsberichten und Befragungen in 20 Altenhilfeeinrichtungen in Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ergab: Die Begegnungen der pflegebedürftigen alten Menschen mit professionellen Klinikclowns können schwierige Situationen in leichtere Momente verwandeln und wirkten grundsätzlich entlastend.

Die Studie wurde von Prof. Dr. Michael Bossle geleitet. Er stellte fest: „Besuche von professionell ausgebildeten Clowns sind eine Intervention, die nachweislich zur Lebensqualität von Bewohnerinnen und Bewohnern in Seniorenheimen beitragen. Diese ergänzende Maßnahme für Seniorinnen und Senioren ist stationären Langzeitpflegeinrichtungen dementsprechend dringend zu empfehlen.“

Durchgeführt wurde die CAsHeW-Studie (Studie zu Clownsinterventionen in Altenhilfeeinrichtungen – soziale Hilfeleistung unter Berücksichtigung emotionaler Wesensaspekte) von der THD in Kooperation mit dem Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. und finanziert wurde sie vom Bundesgesundheitsministerium.

zurück


DVLAB e.V.
Bahnhofsallee 16 | D-31134 Hildesheim
Telefon: 05121-2892872 | Telefax: 05121-2892879
E-Mail: info@dvlab.de
Impressum | Datenschutz
©
Admin
- 1436780 -