26. Bundeskongress: Wie geht es weiter für die Altenhilfe in dieser Zeit?
20.11.2021 - Zur Frage, wie es für die Altenhilfe weitergehen kann, haben über 400 Teilnehmer*innen auf dem 26. Bundeskongress des DVLAB Antworten, Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus unterschiedlichen Perspektiven gehört. Ob am 18. und 19. November 2021 in Präsenz in Berlin oder per Online-Teilnahme dabei – in jedem Fall erlebten die Leitungskräfte ein hochaktuelles Programm mit vielen Referaten und Diskussionen zu Themen, die die Altenhilfe bewegen.
Es war spannend zu hören, welche Positionen die Bundespolitik zur Altenhilfe tatsächlich preisgegeben hat. Und es war erfrischend, sich auf die Gedanken u.a. von Franz Müntefering und Margot Käßmann einzulassen. Von den Insider-Informationen der vielen Expertinnen und Experten konnte jede Leitungskraft profitieren.
Der 26. Bundeskongress des DVLAB in Berlin fand erstmals im Hotel Titanic Chaussee statt. Ebenfalls erstmalig hat der DVLAB seine zentrale Jahresveranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie als hybrides Format durchgeführt.
Am Ende des Kongresses zeigten sich alle zufrieden – sowohl der DVLAB als Ausrichter des Kongresses wie auch die Vortragenden und Teilnehmer*innen. Diejenigen, die den 26. Bundeskongress in Berlin vor Ort miterlebten, waren hinterher genau so voll des Lobes wie jene, die den Kongress digital verfolgt haben.
Hier das Kongressprogramm
Hier der Liveticker vom ersten Kongresstag
Hier der Liveticker vom zweiten Kongresstag
Hier Reaktionen von Kongressteilnehmer*innen
Hier die Kongressdokumentation „CARESTYLE 2021/2022“ des DVLAB
Hier das Ausstellerverzeichnis
Hier ein Kongressbericht in CAREkonkret, Ausgabe 49 (Seite 4)
zurück
DVLAB e.V.
Bahnhofsallee 16 | D-31134 Hildesheim
Telefon: 05121-2892872 | Telefax: 05121-2892879
E-Mail: info@dvlab.de
Impressum | Datenschutz
©
Admin
- 949080 -