Willkommen im Netzwerk des DVLAB
Der DVLAB ist eine politisch und von Trägern unabhängige Berufsvereinigung. Er vertritt die Interessen von Leitungskräften aus ambulanten, teil- und vollstationären Diensten und Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe selbstbewusst und wirkungsvoll.Die DVLAB-Mitglieder bilden in aktiven Landesverbänden starke organisierte Netzwerke zum kollegialen fachlichen Austausch. Zudem setzt der DVLAB mit seinem jährlichen Bundeskongress in Berlin sowie mit seinen Klausuren, Fachtagungen und Management-Seminaren thematische und fachliche Impulse.
Zugleich fördert der DVLAB damit die Weiterentwicklung und strategische
Neuausrichtung der Altenpflege. Für Sie als Leitungskraft gilt es, auf
die gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen intelligente Antworten
finden. Dabei unterstützt Sie unser Verband u.a. durch Wissenstransfer
und funktionierende Netzwerke. DVLAB - dieser Zusammenschluss lohnt sich!
Top Aktuell
|
![]()
Erstmalig gemeinsam mit dem DVLAB lädt die Alzheimerberatung
e.V. am Aschermittwoch zur 24. Holler Runde nach Hildesheim ein. Dieses
traditionelle Tagungsformat widmet sich stets der Versorgung von Menschen
mit Demenz. Es wird in diesem Jahr zum letzten Mal ausgerichtet und
anschließend - ebenfalls am Aschermittwoch - durch eine nachfolgende
Tagungsreihe ersetzt. |
![]()
Gemeinschaftlich haben zwei Vorstandsmitglieder aus den kooperierenden
DVLAB Landesgruppen Thüringen und Sachsen einen schönen
Erfolg verbucht: Sie konnten soeben ein intensives Gespräch über
die Situation der Langzeitpflege mit der Thüringer Landesregierung
führen. |
![]()
In Deutschland sind nach Schätzungen etwa 1,8 Millionen Menschen
an Demenz erkrankt. Bei ihrer Versorgung standen bisher vor allem
medizinische und pflegerische Aspekte im Vordergrund. Eine jetzt veröffentlichte
Studie unterstreicht nun auch psychosoziale Faktoren für den
Krankheitsverlauf. |
![]()
Offenbar schließt die gesetzliche Pflegeversicherung das Jahr
2022 mit einem Defizit von 2,2 Milliarden Euro ab. Das prognostiziert
Gernot Kiefer, Vorstand des GKV-Spitzenverbandes. Er warnt vor einem
dramatischen Geldmangel im gesetzlichen Pflegesystem - und wirft der
Bundesregierung Untätigkeit vor. |