Covid-19-Impfung:
Aktualisierte Empfehlung der STIKO
Die Sta?ndige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut hat ihre Empfehlung
zur COVID-19-Impfung zum vierten Mal aktualisiert. Vorab ist nun eine online-Version
der Empfehlung erschienen. Darin rät die STIKO u.a.: Unter Sechzigjährigen,
die ihre Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten haben, sollte 12 Wochen später
als Zweitimpfung ein zugelassener mRNA-Impfstoff verabreicht werden.
Hier die
Empfehlung
Pflegewissenschaft:
Das Ende einer Fakultät
An der Philosophisch-Theologische Hochschule in Vallander (PTHV) wird es
bald keine pflegewissenschaftliche Fakultät mehr geben. Damit bricht
für die Pflege einer der wenigen Standorte universitärer Pflegeforschung,
ein wichtiger Pfeiler der pflegewissenschaftlichen Ausbildung sowie eine
erhebliche wissenschaftliche Expertise weg.
Hier weiterlesen
Lohnvergleich
Pflege:
Hamburg vorn, Thüringen hinten
Die Steuer-
beratungs-
gruppe ETL hat 360.000 Lohndaten aus der Pflegebranche ausgewertet und
für ihre aktuelle Studie "Lohnvergleich Pflege" ermittelt:
Die Löhne sind im Jahr 2020 im Vergleich zu 2018 um durchschnittlich
4,1 Prozent gestiegen. In Ost- und Westdeutschland verdienen Pflegekräfte
aber immer noch ungleich, auch wenn der Unterschied schmilzt. Von den
13 untersuchten Bundesländer ist Hamburg Spitzenreiter. Dort erhalten
beruflich Pflegende im Durchschnitt 14,93 Euro/Stunde brutto (ohne Zulagen),
dicht gefolgt von Berlin (14,92 Euro/Std.) und Bayern (14,87 Euro/Std.)
Thüringen hingegen belegt den letzten Platz mit 12,95 Euro/Stunde.
Und auch nur vier Cent mehr wird in Mecklenburg-Vorpommern pro Stunde
bezahlt. Nur knapp darüber liegen Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
|