Willkommen im Netzwerk des DVLAB
Der DVLAB ist eine politisch und von Trägern unabhängige Berufsvereinigung.
Er vertritt die Interessen von Leitungskräften aus ambulanten, teil-
und vollstationären Diensten und Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe
selbstbewusst und wirkungsvoll.
Die DVLAB-Mitglieder bilden in aktiven Landesverbänden starke
organisierte Netzwerke zum kollegialen fachlichen Austausch. Zudem setzt
der DVLAB mit seinem jährlichen Bundeskongress
in Berlin sowie mit seinen Klausuren, Fachtagungen und Management-Seminaren
thematische und fachliche Impulse.
Zugleich fördert der DVLAB damit die Weiterentwicklung und strategische
Neuausrichtung der Altenpflege. Für Sie als Leitungskraft gilt
es, auf die gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen
intelligente Antworten finden. Dabei unterstützt Sie unser Verband
u.a. durch Wissenstransfer und funktionierende Netzwerke. DVLAB - dieser
Zusammenschluss lohnt sich!
|
Top Aktuell
|
27. Bundeskongress: Teilnahme gleich buchen!
Am 10. und 11. November 2022 veranstaltet der DVLAB seinen 27. Bundeskongress
in Berlin. Dort diskutieren rund 500 Leitungskräfte mit 19 Expertinnen
und Experten die Frage "Großbaustelle Pflegeversicherung
- Wie geht es weiter für die Altenhilfe?". Sichern Sie sich
jetzt gleich Ihre Teilnahme! Frühbucher*innen erhalten bis 31.
Juli 2022 vergünstigte Konditionen.
Mehr lesen
|
Berufsverbände der Langzeitpflege im Bundesgesundheitsministerium:
Volle Fahrt voraus!
Die Berufsverbände der Langzeitversorgung in der Altenpflege
sind am 15. August 2022 zu einem Gespräch ins Bundesgesundheitsministerium
geladen. Unter Beteiligung des DVLAB wird es dabei zentral auch um
die Frage gehen, wie sich künftig die Vertretung der Berufsverbände
darstellen soll.
Mehr lesen
|
Häusliche Krankenpflege: Mehr Entscheidungsbefugnis für
Pflegefachkräfte
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat beschlossen, dass qualifizierte
Pflegefachkräfte künftig mehr Verantwortung bei der häuslichen
Krankenpflege übernehmen: Sie dürfen bei bestimmten medizinischen
Maßnahmen eigenständig über Dauer und Häufigkeit
der Maßnahmen entscheiden. Voraussetzung dafür ist, dass
die ärztliche Verordnung nichts anderes vorgibt.
Mehr lesen
|
Pflegeausbildung: Können sich junge Menschen das vorstellen?
Es hängt wesentlich vom Image der Pflege ab, ob sich ein junger
Mensch für eine Ausbildung in diesem Bereich entscheidet könnte.
Das belegt nun auch eine Studie des Bundesinstituts für Bildung.
Dafür hatte das BIBB im Herbst 2021 rund 2.400 Schüler*innen
aus 66 allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen befragt.
Mehr lesen
|
DVLAB e.V.
Bahnhofsallee 16 | D-31134 Hildesheim
Telefon: 05121-2892872 | Telefax: 05121-2892879
E-Mail: info@dvlab.de
Impressum |
Datenschutz
-
355560 -